Angelsachsen — Angelsachsen, ein aus Angeln, Jüten u. bes. Sachsen bestehendes germanisches Volk, welches ursprünglich das nördliche Westphalen u. Niedersachsen bewohnte, in der 2. Hälfte des 5. Jahrh., namentlich 449 unter Hengist u. Horsa, nach Britannien zog … Pierer's Universal-Lexikon
Angelsachsen — Angelsachsen, zuerst im 8. Jahrh. von dem langobardischen Historiker Paulus Diaconus gebrauchter Name des aus Angeln, Sachsen und Jüten gemischten Volkes, das um 450 die Eroberung des romanisierten, aber seit 410 von den römischen Legionen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Angelsachsen — Angelsachsen, die mit Angeln und Jüten mach Britannien eingewanderten Sachsen, zum Unterschiede von den in Deutschland wohnenden Sachsen so genannt, wie denn auch Britannien nach den Angeln bald Anglia, Angelland, England hieß. 449 nach Chr.… … Herders Conversations-Lexikon
Angelsachsen — Helm (Rekonstruktion) eines Fürsten (vermutlich König Raedwald) aus Sutton Hoo (British Museum). Der Helm basiert zwar auf dem Spangenhelm, ähnelt aber den Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk … Deutsch Wikipedia
Angelsachsen — Ạn|gel|sach|sen 〈[ ks ] Pl.; Sammelbez. für〉 die germanischen Stämme der Angeln, Sachsen u. Jüten * * * Ạngelsachsen, 1) die germanischen Stämme der Angeln, Sachsen und Jüten, die seit Beginn des 5. Jahrhunderts vom Festland aus… … Universal-Lexikon
Missionierung der Angelsachsen — Im Jahre 597 landete der ehemalige Prior des St. Andreasklosters in Rom, Augustinus, mit vierzig Begleitern an der Küste Kents, um im Auftrage Papst Gregors I. die heidnischen Angelsachsen zum Christentum zu bekehren. Dass Augustinus als erste… … Universal-Lexikon
Angelsachse — Helm (Rekonstruktion) eines Warlords (vermutlich König Raedwald) aus Sutton Hoo (British Museum). Der Helm basiert zwar auf dem Spangenhelm, ähnelt aber den Helmen aus der Vendelzeit in Schweden … Deutsch Wikipedia
Angelsächsische Mythologie — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England und wird als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt, sowie im besonderen der kontinentalen … Deutsch Wikipedia
Angelsächsische Religion — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England. Religionswissenschaftlich wird sie als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt sowie… … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Hastings — Schlacht bei Hastings Teil von: Invasion Englands durch Normannen Ausschnitt des Wandteppichs von Bayeux … Deutsch Wikipedia